KISEOSEO selber machen

Tipps für überzeugende Produkttexte

Hier sind einige Tipps für überzeugende Produkttexte, mit denen du dich von der Konkurrenz abhebst:

1. Einzigartige Informationen liefern

Viele Online-Shops übernehmen einfach die Herstellertexte – das bedeutet, dass auf vielen Webseiten die gleichen, austauschbaren Produktbeschreibungen stehen. Um besser als der Wettbewerb zu sein, solltest du zusätzliche, wertvolle Informationen bieten, die sonst niemand hat.

👉 Beispiel: Wenn du einen Schrank verkaufst, dann liefere nicht nur Maße, Material und Farbe, sondern:

  • Gibt es eine Bauanleitung? Wie viele Einzelteile hat der Schrank?
  • Wie einfach ist die Montage? (Eigene Einschätzung von 1 bis 5 Sternen)
  • Welche Werkzeuge braucht man?
  • Passt der Schrank durch eine Standardtür?
  • Gibt es Erfahrungswerte zur Stabilität oder Belastbarkeit?

2. KI-Texte als Grundlage nutzen – aber erweitern!

Eine gute Basis kannst du mit KI-Texten erstellen, indem du alle Produktinformationen integrierst. Aber dann kommt der entscheidende Punkt: Ergänze eigene Recherchen und echte Insights.

👉 Beispiel für Möbel:

  • Materialvergleich: Wie fühlt sich das Holz an? Ist es hochwertig verarbeitet?
  • Praxis-Test: Wackelt das Möbelstück nach dem Aufbau? Ist die Oberfläche empfindlich?
  • Vergleich mit Konkurrenzprodukten: Welche Alternativen gibt es, und was macht dieses Produkt besser?

3. Emotionen und Nutzen in den Fokus rücken

Technische Daten sind wichtig, aber die meisten Käufer wollen wissen: Warum ist genau dieses Produkt die beste Wahl?

👉 Beispiel für eine Matratze:

  • Standard-Beschreibung: „Höhe: 20 cm, Härtegrad: H3, Material: Kaltschaum“
  • Bessere Version: „Diese Matratze sorgt mit ihrem 20 cm hohen Kaltschaumkern für optimalen Schlafkomfort – weder zu weich noch zu hart (Härtegrad H3). Besonders geeignet für Rücken- und Seitenschläfer, die eine ergonomische Liegeposition suchen.“

4. Käuferfragen vorwegnehmen

Schau dir Rezensionen ähnlicher Produkte an und beantworte typische Fragen direkt in deinem Text.

👉 Beispiel für ein Küchengerät:

  • Wie laut ist es?
  • Wie leicht lässt es sich reinigen?
  • Passt es in eine kleine Küche?

5. Storytelling nutzen

Erzähle eine kleine Geschichte, die das Produkt in Aktion zeigt.

👉 Beispiel für einen Esstisch:
„Stell dir vor, du lädst deine Freunde zu einem gemütlichen Abendessen ein. Ihr sitzt an diesem stilvollen Holztisch, es gibt gutes Essen, Wein und lange Gespräche. Die massive Tischplatte aus Eichenholz verleiht dem Raum eine warme Atmosphäre – und dank der robusten Konstruktion hält er viele Jahre.“

Fazit

  • KI-Texte als Grundlage – aber immer eigene Recherchen hinzufügen!
  • Einzigartige Informationen bieten, die die Konkurrenz nicht hat.
  • Nicht nur Fakten, sondern Nutzen und Emotionen herausstellen.
  • Käuferfragen vorwegnehmen und direkt beantworten.
  • Storytelling nutzen, um das Produkt erlebbar zu machen.

So erstellst du Produkttexte, die wirklich herausstechen! 🚀

Emanuel

Haben Sie Fragen zur Suchmaschinenoptimierung? Dann sind Sie bei mir genau richtig! Statt trockener Theorie zeige ich Ihnen, wie Sie mit Spaß und Leichtigkeit Ihre Webseite optimieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


1 + zwei =