Weihnachtsmarkt Erfurt 2019 auf dem Erfurter Domplatz
Erfurter Weihnachten 2019
Bald ist es wieder soweit, der Erfurter Weihnachtsmarkt wird am 26. November 2019 um Punk 17:00 Uhr eröffnet. Erfurt hat einen der schönsten und gemütlichsten Weihnachtsmärkte aus ganz Deutschland, dies ist auch der Grund, warum es so viele Besucher zu der schönsten Zeit im Jahr in die Hauptstadt von Thüringen zieht. Hier finden Sie eine Übersicht der gesamten Öffnungszeiten.
Highlights und Attraktionen auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt
Die Highlights 2019 und viele Attraktionen, die man jedes Jahr aufs Neue, auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt, bestaunen kann.
Erfurter Weihnachtsmarkt – Die Attraktionen
Die Erfurter Weihnachtskrippe

Alle Krippenfiguren sind aus Holz. Die ersten Figuren wurden 1991 Aufgestellt und viele Händler und Künstler haben durch Spenden die Vollendung mit finanziert. Die Holzfiguren erzählen die Geschichte von der Geburt Jesu Christi, welche in Bethlehem stattfand.
Der Erfurter Märchenwald

Viele Besucher aus der ganzen Welt und besonders Thüringer strömen nach Erfurt und bewundern die Figuren im Märchenwald. Die bunten Märchenfiguren sind in Schaukästen mit malerischen Hintergründen zu bestaunen. Der Märchenwald lädt mit einer orange-roten Pforte ein. Der Erfurter Märchenwald ist schon von etwas weiter weg zu erkennen, da sich zwei kleinen Türme am Eingang befinden.
Die Erfurter Weihnachtspyramide

Direkt am Eingang, wo sich die Straßenbahnen vor dem Erfurter Domplatz gabeln, steht die hell erleuchtete und mehrstöckige Pyramide. Die Holzfiguren sind menschengroßen und die langsame Drehbewegung ist in Kombination mit der gespielten Weihnachtsmusik sehr beruhigend.
Am Abend versprüht Die Pyramide besonders viel weihnachtliche Stimmung und kommt erst richtig zur Geltung. Was viele, die Erfurt noch nicht besucht haben, nicht wissen, ist dass es noch eine weitere Weihnachtspyramide gibt. Diese befindet sich direkt auf dem Platz neben den Domstufen.
Der Adventskranz am Erfurter Dom

Etwas weniger spektakulär aber dafür sehr besinnlich, ist der Adventskranz auf den Erfurter Domstufen. Dieser ist jedes Jahr mit großen roten Kerzen bestückt, die oft ein Kind anzünden darf.
Die Erfurter Öko-Kinderbackstube

Die Kinderbackstube auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt, ist auch ein Teil meiner Geschichte. 2006 habe ich dort im November mein freiwilliges ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen und 2007 nach der Bundesgartenschau beendet. Ich habe mein FÖJ als Jahr für meine Berufliche Orientierung genutzt.
Das FÖJ habe ich beim „Thüringer Ökoherz e.V Weimar“ gemacht, dieser Verein übernimmt jetzt schon viel Jahre die Betreuung der Kinderbackstube. Die Zutaten der Kekse bzw. Plätzchen sind sehr simpel. 3 Teile Vollkornmehl, 2 Teile Zucker und 1 Teil Butter.
Man kann sich auch eine heiße Tasse Glühwein oder Apfelglüh (Naturtrüber Apfelsaft für Kinder aber auch Erwachsene) kaufen. Wenn der Weihnachtsmarkt eröffnet, werde ich noch die aktuellen Preise hinzufügen.
Die Öko-Kinderbackstube ist eine schön beleuchtete und gut ausgesuchte Markthütte. Sie befindet sich direkt im Vordergrund zwischen dem Erfurter Dom und der Severikirche.
Erfurter Weihnachtsmarkt – Die Highlights
Kommen wir jetzt noch zu den Highlights.
Der Erfurter Mittelaltermarkt
Der gesamte Mittelaltermarkt könnte auch als eine große gemeinschaftliche Attraktionen durch gehen aber ich packe diesen kleinen „Extraweihnachtsmarkt“ bzw. Extravaganten Weihnachtsmarkt mit in meine Highlight Liste. Damals hat sich der Mittelaltermarkt am Wenigemarkt befunden.
Seit einigen Jahren befand sich dieser hinter dem Erfurter Dom und der St. Severikirche. Manche bezeichneten ihn auch als „Mittelalter-Adventsmarkt„. 2019 befindet sich der Mittelaltermarkt im Gelände der alten Braugold-Brauerei. Die Anwohner haben sich aus mehreren Gründen beschwert und daher musste der Mittelaltermarkt ein weiteres Mal weichen.
Was macht den Mittelaltermarkt in Erfurt aus?
Die Besonderheiten sind die Kunstgegenstände und die vielen verschiedenen Glühwein-Variationen, auch gibt es hier Glühbier (heißes Schwazbier mit Fruchtsirup) und weitere weihnachtliche meist aber nicht ausschließlich alkoholische Getränke.
In Erfurt wurde 2011 nach dem geschnitzten Christkind des Mittelaltermarktes gefahndet. Der Künstler selbst hat die Jesusfigur entwendet um auf seine Arbeit aufmerksam zu machen. Die gesamte Story
Damals befand sich wie gesagt der Mittelaltermarkt noch auf dem Wenigemarkt. Bis 2018 war der Mittelaltermarkt dann hinterher dem Domplatz und jetzt 2019 im ehemaligen Gelände von Braugold (unweit von der Haltestelle Kaffeetrichter).
Das war ein Beitrag zum Thema Erfurter Weihnachtsmarkt 2019.
Genießen Sie 2019 den Weihnachtsmarkt in Erfurt!
Grüße Ihr Emanuel Salzbrunn