SEO Geschichte
Wie sah SEO damals aus und wie sieht SEO heute aus?
2004 begann für mich die große Reise in die Suchmaschinenoptimierung, ich bin gerade 16 Jahre alt geworden und wir haben endlich den ersten DSL Anschluss bekommen. Die Zeit mit dem ISDN 56k Modem konnte ich endlich hinter mir bringen und Internet hat angefangen Spaß zu machen.
Meine erste 1000 Kbit/s Leitung war im Vergleich zu heute (16.000 Kbit/s bis 250.000 Kbit/s bzw. 250 Mbit/s) nicht gerade das goldene vom Ei aber man hatte endlich einen brauchbaren Anschluss an das große WWW.
Die ersten SEO Experimente
Da ich nicht viel Geld und auch keine Ahnung von programmieren hatte, baute ich mir mit der Hilfe diverser Homepage-Baukästen ein paar Webseiten auf. Mein Ziel war es nicht etwas zu verkaufen und Millionen zu machen, viel mehr versuchte ich möglichst viele Besucher auf meine eigenen Webseiten zu bekommen. Es hat zwar eine Weile gedauert aber nach ca. 3 Monaten hatte ich den Dreh raus.
Ich musste nur herausfiltern welche Suchbegriffe oft eingegeben wurden. Hierfür gab es noch das Google-Keyword-Tool, was ich sogar noch heute etwas vermisse, da Google-AdWords nicht gar so übersichtlich ist und man auch keine riesige Übersicht über brauchbare Nischen bekommt. Es gibt immer noch Mittel und Wege die passenden Nischen zu finden aber diese sind etwas umständlicher. Das dann später mehr.
Keywords, Keywords und noch mehr Keywords war die Devise
Das wichtigste bis 2006 war ein Text mit möglichst vielen Keywords und die wichtigsten am besten 40 bis 100 Mal. Diese mussten nur in einigermaßen sinnvolle Texte mit rein, es war mehr basteln als schreiben. Dann musste man nur noch die Metabeschreibung damit „vollspamen“, viele Metatags setzen und schon war man auf der Gewinnerseite. Nach dieser Zeit fing Google an (ca. 2007) zu viele Keywords als Spam zu sehen und immer mehr Seiten sind in der Google Suche verschwunden und wurden zum Teil ganz genannt. Jetzt lag der Fokus auf Inhalt, umso länger der Text war umso besser. Es war fast egal was man geschrieben hat. Wenn man Waschmaschinen verkaufen wollte konnte man schreiben, was es am Morgen zum Frühstück gab oder welche Fernsehserie gerade lief Hauptsache man hat nicht 100 Mal hintereinander dasselbe Keyword benutzt. Die Keywords mussten nur 2 bis 4% vom Gesamttext aus machen und von vielen anderen Worten umgeben sein. Das einzige was bis heute noch (2018) funktioniert ist, dass man das wichtigste Keyword möglichst am Anfang der Überschrift anbringt und in den ersten 20 Worten 1 bis 2 Mal und am Ende vom Text mindestens einmal verwendet. Allerdings sollte der Text interessant geschrieben sein und seinen Usern einen Mehrwert geben. Heute ist hochwertiger Content sehr wichtig und nicht mehr die Anzahl an Text oder Keywords. Ein Trick der schon ab 2009 anfing zu funktionieren war einfach verschiedene Varianten für ein und dieselbe Sache zu finden und in die Texte mit einzubinden. Z.B. für Smartphone kann man auch Mal „Android-Gerät“, „Mobiltelefon“, „Handy“, „Organizer“, „Android Mobiltelefon“ verwenden. Man sollte auch immer im Auge behalten was die meisten und/ oder viele Webseitenbesucher überhaupt suchen. Umso leichter, genauer und in verschiedenen Varianten man ein Produkt oder eine Dienstleistung beschreibt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man auf Google gefunden wird und die Besucher länger auf einer Webseite verweilen. Wenn ein Kunde sich gut beraten fühlt gibt dieser auch gerne 1-2 Euro mehr für eine Sache aus und ist eher bereit etwas zu kaufen. Man würde jetzt „Mehrwert bieten“ dazu sagen aber ich sage lieber „Vertrauen schaffen“, da viele Kunden bei schlechten Produktbeschreibungen das Gefühl haben, dass der Shopbesitzer nur schnell Geld machen möchte und man bei eventuellen Problemen mit dem Produkt „im Regen stehen gelassen wird“ und ein eventueller Umtausch sich als schwierig herausstellen könnte. Auch der Page-Rank spielte noch eine sehr wichtige Rolle, dieser hat sogar bis 2014 noch einen sehr großen Einfluss auf das Ranking gehabt. Es war sozusagen der “Schwanzvergleich” unter jeder Webseite. Jeder vernünftige Browser hat diesen angezeigt. Um einen möglichst hohen PR zu bekommen brauchte man viel Backlinks und am besten von Webseiten, die selbst einen guten PR hatten. Ich kann mich noch genau erinnern, dass ich täglich nach der Schule 10 bis 40 Gästebucheinträge machte und mich in 2 bis 6 Foren eingetragen habe um überall meine Seite zu verlinken. Erst im Anschluss habe ich mich über ICQ (da eine SMS zu teuer war) mit Freunden verabredet. Wir chillten gern an der Gera in Erfurt, auf dem Petersberg oder haben Fußball bzw. Tischtennis gespielt. Meine Mutter hat mir Gitarrenunterricht bezahlt aber meine Leidenschaft war schon immer SEO, Tischtennis und Fußball. Erst wo ich als Quereinsteiger den ersten Job im Online-Marketing hatte, kam ein kleines Umdenken bei meiner Ma. Meine Großmutter hingegen hat immer fest an mich geglaubt, was mir oft die fehlende Kraft gegeben hat die Materie weiter zu erforschen und zu studieren. Es war erstaunlich einfach unter die Top 10 bei Google zu kommen. Damals war aber nicht nur Google sondern auch Yahoo sehr interessant um Besucher auf die eigene Seite zu bringen. Was ich auch interessant finde ist die Tatsache, dass viele Social Media bzw. das Web 2.0 als brandaktuell bezeichnen. Im Grunde gab es Social Media schon lange vor YouTube und Facebook. Vielleicht kennt jemand noch den GMX Chat, Knuddels, SchülerVZ, StudiVZ, MeinVZ, SchülerCC, und/ oder MySpace all diese Seiten haben Facebook und YouTube nicht überlebt und das aus ganz banalen Gründen. Facebook hatte am Anfang keine bzw. kaum Werbung und hat die User angeben lassen ob sie vergeben oder gerade Single sind. Auf alle Fälle gab es schon immer die Möglichkeit Traffic von sozialen Netzwerken abzugreifen. ICQ und MSN waren das Skype von damals, auch wenn Skype und MSN irgendwann ein Verhältnis eingegangen sind. Jetzt hat Skype Probleme den Kopf über Wasser zu halten und WhatsApp dominiert den Messenger Markt. Es wird irgendwann auch wieder andere “Bigplayer” geben. Ich wollte nur dezent darauf aufmerksam machen, dass es schon sehr lange Social Media gibt. Selbst YouTube gibt es schon 13 Jahre und auch hier wird es immer anspruchsvoller viel und guten Traffic zu generieren. Der Wandel von VGA zu FullHD war der erste Schritt. Der Page-Rank spielte noch eine sehr wichtige Rolle, dieser hat sogar bis 2014 noch einen sehr großen Einfluss auf das Ranking gehabt. Es war sozusagen der “Schwanzvergleich” unter jeder Webseite. Jeder vernünftige Browser hat diesen angezeigt. Um einen möglichst hohen PR zu bekommen brauchte man viel Backlinks und am besten von Webseiten, die selbst einen guten PR hatten. Ich kann mich noch genau erinnern, dass ich täglich nach der Schule 10 bis 40 Gästebucheinträge machte und mich in 2 bis 6 Foren eingetragen habe um überall meine Seite zu verlinken. Erst im Anschluss habe ich mich über ICQ (da eine SMS zu teuer war) mit Freunden verabredet. Wir chillten gern an der Gera in Erfurt, auf dem Petersberg oder haben Fußball bzw. Tischtennis gespielt. Meine Mutter hat mir Gitarrenunterricht bezahlt aber meine Leidenschaft war schon immer SEO, Tischtennis und Fußball. Erst wo ich als Quereinsteiger den ersten Job im Online-Marketing hatte, kam ein kleines Umdenken bei meiner Ma. Meine Großmutter hingegen hat immer fest an mich geglaubt, was mir oft die fehlende Kraft gegeben hat die Materie weiter zu erforschen und zu studieren. Es war erstaunlich einfach unter die Top 10 bei Google zu kommen. Damals war aber nicht nur Google sondern auch Yahoo sehr interessant um Besucher auf die eigene Seite zu bringen. Was ich auch interessant finde ist die Tatsache, dass viele Social Media bzw. das Web 2.0 als brandaktuell bezeichnen. Im Grunde gab es Social Media schon lange vor YouTube und Facebook. Vielleicht kennt jemand noch den GMX Chat, Knuddels, SchülerVZ, StudiVZ, MeinVZ, SchülerCC, und/ oder MySpace all diese Seiten haben Facebook und YouTube nicht überlebt und das aus ganz banalen Gründen. Facebook hatte am Anfang keine bzw. kaum Werbung und hat die User angeben lassen ob sie vergeben oder gerade Single sind. Auf alle Fälle gab es schon immer die Möglichkeit Traffic von sozialen Netzwerken abzugreifen. ICQ und MSN waren das Skype von damals, auch wenn Skype und MSN irgendwann ein Verhältnis eingegangen sind. Jetzt hat Skype Probleme den Kopf über Wasser zu halten und WhatsApp dominiert den Messenger Markt. Es wird irgendwann auch wieder andere “Bigplayer” geben. Ich wollte nur dezent darauf aufmerksam machen, dass es schon sehr lange Social Media gibt. Selbst YouTube gibt es schon 13 Jahre und auch hier wird es immer anspruchsvoller viel und guten Traffic zu generieren. Der Wandel von VGA zu FullHD war