Schnell und einfach mehr Besucher auf die eigene Webseite bekommen.

Es gibt sicher tausende Möglichkeiten um mehr Besucher auf die eigene Webseite zu bekommen. Alle aufzuzählen würde einfach den Rahmen sprengen. Ich zeige Ihnen einfach mal die Dinge, die ich selbst mache um mehr Leser zu gewinnen und die auch wirklich einen Nutzen bringen.

Mehr Besucher für die eigene Webseite

Traffic steigern ohne Kosten. Viele geben Unsummen für Werbung aus und die Kosten decken oft nicht die Einnahmen. Ich selbst würde immer auf Nachhaltigkeit setzen und mich nicht darauf verlassen, dass die Klickpreise und Werbekosten stabil bleiben.

Für meine Kunden, die neben SEO und andere Nachhaltige Maßnahmen auch Werbeanzeigen auf Google wünschen, mache ich dies natürlich auch. Ich verwende dann aber nur Nischen und Micro-Nischen, die unter 1 Euro pro Klick kosten (ppc bzw. opc).

In den meisten Fällen suche ich nach Keywords wo ein direktes Kaufinteresse dahinter steckt und die Klickpreise unter 50 Cent liegen. Hier muss ich meistens eine Weile suchen und experimentieren aber dass sind meine Kunden mir Wert.

Ich mache Gerade eine Weiterbildung über die IHK und bin etwas im Prüfungsstress aber nehme mir, wie jeder gute Blogger Zeit für meine Leser. Ich nehme über diese Seite aber keine Werbeaufträge an.

Werbung: 😉 Die Online-Werbeagentur für die ich arbeite nennt sich Formklar. Hier konzentrieren wir uns voll und ganz auf die Kunden und nicht auf die eigene Seite. Hier bekommen Sie auch eine schöne Übersicht unserer Referenzen. Wenn Sie Interesse haben, dann können Sie sich an mein Chef wenden und liebe Grüße von Emanuel ausrichten. Werbung Ende!

10 + 70 Tipps für mehr Besucher auf der Webseite

Es handelt sich hier um die Tipps, die wirklich etwas bringen und nicht um „Krümelfang“ wie 2 Klicks pro Jahr. Man kann alle diese Möglichkeiten kostenlos mit etwas Zeitaufwand bewerkstelligen oder, wenn man keine Zeit hat einer Werbeagentur übertragen. 😉 Wenn Sie schon einige Dinge anwenden, dann überspringen sie diesen Tipp einfach.

Tipp 1 Stellen Sie Ihre Webseite oder Unternehmen auf YouTube vor.

YouTube ist die Größte Video-Community der Welt, sehr viele Menschen tummeln sich hier und holen sich auch Kaufanregungen.

    1. Stellen Sie im ersten Video sich selbst und Ihre Webseite bzw. Ihr Unternehmen vor. Verwenden Sie alle Informationen, die helfen können Ihre Webseite oder Ihr Unternehmen besser zu verstehen. z.B.:
      • Tag der Firmengründung oder Webseitenfreischaltung.
      • Die wichtigsten Produkte, Dienstleistungen und Themen!
      • Erwähnen Sie Ihr Motto oder Werbeslogan!
      • Nennen Sie den Gründer und ggf. aktuellen Geschäftsführer.
      • Bennen Sie die Ansprechpartner.
      • Zeigen Sie einfach dass Sie da sind und wer Sie sind!
    2. Machen Sie Videos wo Sie komplizierte Dinge einfach erklären, Menschen lieben Anleitungen und neues Wissen, wenn es verständlich erklärt wird.
    3. Sie brauchen keine teure Videokamera für Ihre Werbebotschaft, die meisten neuen Smartphones haben mindestens eine Full-HD Auflösung wenn nicht 4K (UHD [Ultra- High Definition]) Auflösung. Ein Handystativ bekommt man auch schon für unter 20 Euro. Zur not kann auch ein Kollege mit einer ruhigen Hand Filmen.
    4. Wenn Sie eine Webseite besitzen, dann gehe ich davon aus, dass Sie auch einen PC haben. Wenn nicht, dann bekommt man schon Gebraucht einen PC mit 4 GB RAM und 4 Kern-Prozessor für unter 100 Euro.
    5. Videos kann man kostenlos mit Blender3D schneiden aber für Anfänger ist der Windows Movie Maker etwas besser geeignet. Schreiben Sie immer in der oberen rechten oder linken Ecke ihre Website mit rein. Sie können auch über YouTube direkt ein Wasserzeichen im Video erscheinen lassen. So sparen Sie sich am Anfang das Geld für eine teure Software wie z.B. Adobe Premier Pro CC. Auch wenn diese sehr zu empfehlen ist.
    6. Verlinken Sie auch Ihre Webseite und alle Fanseiten wie z.B. Facebook, Twitter und Instagram in der Videobearbeitung.
    7. Wenn Sie regelmäßig Videos machen, können Sie auf Dauer sehr viele Besucher für Ihre Website begeistern. (Kleiner Tipp! Seien Sie Menschlich und machen Sie keine Hochglanz Werbevideos, die will keiner sehen.)
    8. Ab 100 Abonnementen auf YouTube können Sie auch direkt auf Ihrem Profil einen Link zu Ihrer Webseite setzen. Das Stärkt die Sichtbarkeit Ihrer Webseite auf Google und es kommen ab und an auch einige Direktzugriffe auf Ihre Webseite. 😉

Tipp 2 Erstellen Sie eine Facebook Fanseite und Posten Sie Regelmäßig

Facebook ist die größte Community der Welt, die Nutzerzahlen sind laut Alexa und Google Trends in den letzten Jahren etwas zurück gegangen aber dennoch tummeln sich dort Millionen von Menschen

  1. Regelmäßig Posten heißt nicht jeden Tag, Sie haben sicher auch viel mit Ihrer Webseite zutun. Sie können Beispielsweise einmal pro Monat eine Botschaft raus schicken. Ich empfehle immer ein Post pro Woche aber die Realmäßigkeit ist hierbei wichtiger als die Anzahl. Manche Fans sind sogar genervt, wenn eine ganze Zeit kein Post kam und plötzlich 20 hintereinander
  2. Am besten Posten Sie immer gleich ein Bild oder Video mit. Das ist die beste Gelegenheit zusätzlich Werbung für Ihre YouTube-Videos zu machen und das ohne doppelten Aufwand.
  3. Pushen kann man das Ganze noch wenn man ab und an kleine Gewinnspiele veranstaltet. Auf keinen Fall Gutscheine mit Mindestbestellwert, davon haben die User „die Schnauze voll“. Für Gutscheine eignen sich mehr Plattformen, die direkt für Gutscheine ausgelegt sind. Kleine Sachpreise reichen schon.
  4. Verlinken Sie hier wieder die Domain ihrer Webseite, denn auch hier gilt das gleiche wie auf YouTube.

Tipp 3 Erstellen Sie einen Twitter Account

Twitter ist jetzt nicht gerade der erste Ansprechpartner für viel Traffic auf ihrer Webseite aber wir verfolgen hier auch ein ganz anderes Ziel um an Traffic zu gelangen. Wir möchten soziale Signale senden, welche auch ein Ranking-Faktor für moderne Suchmaschinen wie Google sind.

  1. Folgen Sie mindestens 10 oder besser 100 und mehr Personen, die gleiche oder ähnliche Inhalte ansprechen. Es darf gerne auch der Wettbewerb dabei sein. Ignorieren Sie keine Wettbewerber, zeigen Sie „mit stolzer Brust“, dass Sie auch da sind.
  2. Teilen und linken Sie ab und an auch Inhalte, wo Sie zustimmen können oder die Sie toll finden. Auch ein Kommentar an der ein oder anderen Stelle zeigt, dass die Inhalte, die von Ihnen kommen von Menschenhand und nicht Roboter sind. Die sind im Allgemeinen sehr verpönt auf Twitter und Co.
  3. Sie müssen nicht jeden Tag 100 SMS-große Texte auf Twitter schreiben, verlinken Sie einfach die neusten Inhalte Ihrer Webseite, die neusten YouTube-Videos von Ihnen und Post von Facebook. Ab und an ein kleiner Text und ein schönes Bild, Weihnachtsgrüße und Ostergrüße und schon sind Sie ein Teil der Community.
  4. Verwenden Sie pro Tweet (Twitter-Text) 3 bis 7 Hashtags (Wörter mit Rautezeichen davor z.B. #Kaffeemaschine #Kaffeevollautomat #Kaffeekanne.) und passend zum Inhalt des Tweets.
  5. Sie werden unter Twitter-Analytics feststellen, dass wirklich viele Personen die Post von Ihnen sehen aber verhältnismäßig wenig Interaktion stattfindet. Es kommen hier und da mal ein paar Leute auf Ihre Seite aber nicht wirklich die Masse an Menschen.
  6. Das Ziel ist mehr die eigene Präsenz zu verbessern und die Inhalte von YouTube, Facebook und Ihrer Webseite zu verbessern um auf Google besser gefunden zu werden. Sie bekommen mit der Zeit immer mehr  soziale Signale die auf Ihre Webseite verweisen, was Ihnen dann wirklich mehr Traffic bringt.
  7. Sie können auch hier wieder auf Ihrer Profilseite einen direkten Link zu der eigenen Webseite schalten. Im Text lassen sich sogar noch mehr Links unterbringen. Hier sollte man aber die etwas knapp bemessen Zeichen nutzen um sich oder sein Projekt vorzustellen.
  8. So bauen Sie auch immer mehr Follower (Personen, die Ihnen Folgen) auf und wenn Sie bei einem Thema bleiben, werden immer mehr Menschen Ihre Webseite besuchen, die ein großes Kaufinteresse oder Interesse an Ihnen haben.

Tipp 4 Nutzen Sie Instagram

Auf Instagram kann man auch schreiben aber hier geht es hauptsächlich um Bilder. Je interessanter ein Bild wirkt umso mehr Aufmerksamkeit bekommt es. Natürlich sollte man nicht alles mögliche Fotografieren um den einen oder anderen Fan mehr zu bekommen.

  1. Besser ist es regelmäßig Bilder zu machen. Einmal pro Woche ein Bild reicht schon völlig aus, natürlich nur wenn jede Woche eins kommt. Besser ist es natürlich alle 1 bis 2 Tage zu posten.
  2. Was sehr schade ist, ist die Tatsache, dass man keine Links unter die Bilder platzieren kann. Allerdings kann man, wie auch auf YouTube, oben rechts oder links die Domain (Name der Webseite) auf das Bild setzten. Jedes vernünftige Smartphone hat standardisierte Programme um Bilder zu beschriften.
  3. Verwenden Sie auch auf Instagram 3 bis 7 Hashtags pro Bild um besser gefunden zu werden.
  4. Im Gegensatz zu Twitter ist auf Instagram die Interaktion viel größer. Hier wird oft geliket (Ein Like heißt so viel wie gefällt mir und wird auf Instagram als Herzsymbol dargestellt) und gefolgt.
  5. Auf der Profilseite können Sie einen Link zu Ihrer Webseite setzen, was auch zu empfehlen ist um ein weiteren Backlink aus sozialen Netzwerken zu erhalten. Einige Follower werden auch ihre Webseite direkt besuchen.
  6. Instagram ist besonders gut geeignet für Webseiten wo es um Schmuck, Uhren, Beauty, Fitness und allgemein um Ästhetik geht. Was fast schon logisch ist auf einer Plattform, wo es ausschließlich um Bilder und Kurzvideos geht. Aber auch Themen wie gesunde Ernährung, Rezepte und Lifestyle kommen sehr gut auf Instagram an.

Tipp 5 Nutzen Sie auch Google+

Google+ kann man nicht gerade als die belebteste Community bezeichnen aber vielleicht wird sie es irgendwann noch. Ich selbst habe Google+ lange Zeit ignoriert, bis ich festgestellt habe wie nützlich Google+ wirklich sein kann. Google+ hat mich am Anfang sogar etwas  genervt, da man, wenn man YouTube nutzen wollte einen Google+ Account „auferzwungen“ bekommen hat.

  1. Ich habe aber mit Erstaunen feststellen müssen wie viel guten Traffic (Webseitenbesucher) man über diese Community bekommen kann, wenn man es richtig anstellt.
  2. Zum einen werden die YouTube-Videos automatisch auf Google+ verlinkt, wenn man dies möchte und zum anderen bekommt man mit kurzen Texten schon sehr gute Suchergebnisse auf Google. Von meinen bisher 1,7 Millionen Zuschauern kamen ca. 7% von Google+, jetzt stellen Sie sich einfach mal das für Ihre Website vor.
  3. Hier ist es wieder nützlichen, wenn man in Gruppen geht mit ähnlichen Themen und sich mit anderen Menschen vernetzt, die ein ähnliches Thema behandeln.
  4. Auf Google+ kann man Seine Webseite im Profil eintragen und mit in die Post mit einfügen. Spannende Produkttexte bekommen mit der Zeit sogar wesentlich mehr Aufmerksamkeit als auf diversen Presseportalen obwohl man diese mehr als Möglichkeit nutzen sollte um Backlinks aufzubauen. Was neben sozialen Signalen ein wichtiger Ranking-Faktor ist.
  5. Auch hier sollte man es nicht übertreiben, es gibt zwar weniger Nutzer, die genervt davon wären aber Google selbst identifiziert dies als Spam. Die Regelmäßigkeit spielt weniger eine Rolle, da man nicht gezielt Fans sammelt, was auf Google+ sehr lange dauern könnte.
  6. Hier möchte man gezielt seine Texte in der Suche von Google platzieren, soziale Signale sammeln und Traffic abschöpfen. Hier kommen nicht selten Besucher, die ein direktes Kaufinteresse haben. Dafür allein, würde sich schon die Mühe lohnen.

Tipp 6 Vereinen Sie die Sozialen Netzwerke auf ihrer Website

Verlinken Sie alle sozialen Netzwerke auf Ihrer Website. Machen Sie dies aber nur, wenn Sie auf diesen Netzwerken regelmäßig aktiv sind. So fangen Sie im übertragenen Sinne alle Besucher ab, die ein Interessent an Ihren Inhalten haben und können diese immer wieder aktivieren.

  1. Beispielsweise findet ein User (Besucher ihrer Webseite) die Inhalte interessant und folgt Ihnen in 2 bis 3 Netzwerken. Im Normalfall wäre die Person nachdem Sie bei Ihnen gekauft hat weg „und Tschüss“. So bleibt der Kunde aber irgendwo erhalten und wenn irgendwann irgendein Post von Ihnen diesen Kunden emotional oder rational abspricht und Interesse weckt, dann wird es wahrscheinlich zum „Wiederholungstäter“ und kauft öfter bei Ihnen bzw. konsumiert Ihre Inhalte.
  2. Im besten Falle wird er ein richtiger Fan von Ihnen und teilt Ihre Inhalte mit anderen Personen, die wiederum Fans von Ihnen werden. Derb weg bis es soweit ist, könnte etwas „steinig“ werden und es wird die ein oder andere Durststrecke am Anfang geben. Aber im Laufe der Zeit schleicht sich ein viraler Effekt ein und Sie werden Spaß haben zuzusehen wir Ihre eigene Gemeinschaft wächst.
  3. Wie schon am Anfang erwähnt, ich bin ein Typ, der auf Nachhaltigkeit setzt und nicht auf überteuerte Werbeanzeigen. Wenn man nur auf bezahlte Werbung setzt, dann läuft man Gefahr, dass die Preise den Nutzen irgendwann überschreiten und man bei Beendigung der Werbeanzeigen keinen Umsatz mehr macht und keine Besucher die Webseite betreten. Aber man bekommt wenn man Tipp 1 bis Tipp 6 betrachtet mit YouTube recht schnell die ersten Erfolge.

Tipp 7 Verbinden Sie alle Netzwerke Untereiner

Wenn Sie jetzt noch, da wo es möglich ist, die sozialen Netzwerke Untereiner verbinden können sie den Effekt, von Tipp 6 beschleunigen.

  1. Sie fangen so vielleicht einen potenziellen Kunden ab, der Sie auf einer anderen Plattform einfach übersehen hat.

Tipp 8 Suchen Sie selbstständig andere Soziale Netzwerke, die zu Ihrem Unternehmen oder zu Ihrer Webseite passen könnte. Wenn Sie die ersten wirklich reifen „Früchte“ ernten, dann können Sie Personal für diese Aufgabe einstellen oder eine Werbeagentur beauftragen. Ich Stelle Ihnen hier eine Liste von Netzwerken zur Verfügung, wo Sie selbst schauen und experimentieren können ob es sich lohnt. Auf alle Fälle würde ich mich überall anmelden um einen kostenlosen Backlink zu erhalten und mich kurz vorstellen im innerhalb der Netzwerke gefunden zu werden und vielleicht auch über ein paar Nischen auf Google.

  1. facebook.com (Tipp 2)
  2. YouTube.com (Tipp 1)
  3. ok.ru bzw. odnoklassniki.ru
  4. twitter.com
  5. Instagram.com
  6. vk.com
  7. Pinterest.com
  8. Tumblr.com
  9. Reddit.com
  10. Linkedin.com
  11. Xing.com
  12. Plus.google.com
  13. Deviantart.com
  14. Jappy.de
  15. Lovoo.com
  16. Badoo.com
  17. Stayfriends.de
  18. Ask.fm
  19. Spin.de
  20. Meinvz.net
  21. Yooco.de

Tipp 9 Veröffentlichen Sie nur Texte, die anderen Menschen weiterhelfen

Stellen Sie auf Ihrer Webseite nur Informationen die einen gewissen Mehrwert bieten.

  1. Setzen Sie Keywords (Schlüsselwörter unter denen Sie gefunden werden möchten.) an die Richtigen Positionen (Im Titel der neuen Unterseite, am Anfang der ersten Überschrift, in den ersten 20 Wörtern im Text und ganz zum Schluss. Im restlichen Text haben nur die Informationen, die für die Leser interessant sind etwas zu suchen. Wenn es passt und es zu einer Information gerade dazu gehört, dann können Sie das Keyword auch im Text verwenden.
  2. Verwenden Sie die Keywords auch in der Title-Tags (Titelbeschreibung) und Meta-Descriptions (Meta-Beschreibung).
  3. Vermeiden Sie es das Keyword endlos überall wo es nur geht mit anzufügen. Das ist so „2009“ und schon lange nicht mehr suchmaschinenkonform.
  4. Achten Sie nicht darauf ob „zu oft“ oder „zu selten“ ein Keyword im Text erscheint. Sondern, dass der Leser alle erhofften Information erhält. Wichtig ist nur, dass das Schlüsselwort oder die Wortgruppen wie bei 1. und 2. beschrieben, vorkommt. Z.B. wenn Sie Kaffeesorten in einer Liste vorstellen, dann kann die Keyword-Dichte locker bei 4 bis 8% landen. Wenn Sie aber Beispielsweise beschreiben wollen, wie man einen Schrank zusammenbaut, dann müssen Sie nicht bei jedem einzelnen Schritt das Wort Schrank erwähnen (Wir bauen heute einen Schrank und das Teil A vom Schrank kommt in Teil B vom Schrank aber bevor Sie Anfangen den Schrank aufzubauen sollten Sie alle Schrankteile zählen, die zum Schrank gehören etc PP).
  5. Versuche Sie komplizierte Worte zu vermeiden und verwenden Sie lieber 2 bis 3 Sätze, die dieses Wort umschreiben.
  6. Wenn es nicht möglich ist, dieses Wort wegzulassen, dann erstellen Sie eine Art Lexikon oder FAQ (Fragen und Antworten) auf Ihrer Webseite und verlinken Sie dieses Wort auf die dazugehörige Beschreibung. Sie können alternativ auch in Klammern daneben (das Wort beschreiben). Es muss halt nur auch für Leser ohne Fachkenntnis klar sein, was es bedeutet. Sie hatten sicherlich auch nicht bis hier gelesen, wenn ich die Hälfte in Chinesisch, Japanisch und Kann geschrieben hätte. (Ausgenommen Sie wären ein „Multi-Sprachtalent“, dann bitte ich natürlich vielmals um Entschuldigung! ;-))
  7. Verwenden Sie kurze Sätze oder Umstandswörter. Ich selbst stelle mich manchmal bei kurzen Sätzen etwas doof an. Das kann ich aber oft mit Umstandswörter schön kompensieren. Eine Umstandswort ist eine Art „Füllwort“ war die Sätze etwas auflockern. Z.B. dort hinten, da oben, sehr gut, gern, natürlich, selbstverständlich, sehr gern, langweilig, sofort, deshalb, deswegen, daraufhin, umgekehrt usw. und sofort.

Tipp 10 (Mehr fur Online Shops) Vermeiden Sie es immer wieder die Selbe Überschrift zu verwerfen. Variiren Sie!

Da kann ich jetzt nur ein Beispiel zur Orientierung geben.

  1. Angenommen Sie verkaufen Autobetten verschiedener Marken und in jeder Überschrift steht: Autobett von Marke A Seriennummer 88 | Autobett Marke A Seriennummer 89 | Autobett Marke A Seriennummer 34 usw. Am besten haben Sie noch 100 weiterer solcher Produkte im Online-Shop. Oder noch besser Ihre Inhalte wie Produktbeschreibungen ähneln sich ebenso.
  2. Dann haben Sie fast auf der gesamten Website Duplicate Content (doppelte Inhalte). Das mögen Suchmaschinen nicht und ignorieren oft sehr viele Artikel. Um wirklich überall im Ranking zu landen sollte man varieren. Z.B. Die Marke mit dem Produkt oder Seriennummer tauschen (Marke K Autobett Seriennummer 77).
  3. Noch besser eignen sich Adjektive (Eigenschaften) und zusätzliche Nomen (Substantive | Dinge | Sachen) aber zur not auch Verben (Tätigkeitswörter). Das könnte Beispielsweise dann so aussehen: Rotes Autobett für guten Schlaf von Marke X mit der Seriennummer 44)
  4. Natürlich geht das Ganze noch feiner, wenn Sie dass „Hauptwort“ passend abändern. Das zeigt nicht nur Google, dass dies ein andere Produkt ist sondern auch die Suchmaschinenbenutzer, sprich Ihre Kunde finden gleich genau die Ware, die sie suchen. Autobett kann man in meinem Beispiel auch Feuerwehrbett, Polizeiwagenbett, Cabrio-Bett, Sportwagenbett, Rennautobett, Limousine als Bett, Markenbett als Auto usw.
  5. Das schöne ist ja, dass man über Google Adwords schauen kann ob es dafür ein Suchvolumen (eine Nachfrage in Suchmaschinen) gibt. Man muss nicht gleich Geld für Werbung ausgeben es sei denn die Klickpreise sind in Ordnung. Wichtiger sind die Informationen, wie viele Personen nach etwas suchen.
  6. Auch in der Beschreibung würde ich variieren. Wenn Sie dies noch nicht gemacht haben, können Sie ihre Verkaufszahlen und Shop-Besucherzahlen schnell „in die Höhe schießen lassen“ ohne große Kosten.

Das Waren meine 10 + 70 Tipps für Sie um mehr Besucher auf die eigene Webseite zu bekommen.

Emanuel

Sie haben Fragen zur Suchmaschinenoptimierung? Dann wenden sie sich qan mich. Bei mir gibt es keine trockene Lektüre. Ich zeige Ihnen wie man mit Spaß an der Sache seine Webseite optimiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


fünf + 9 =