Ryzen 9 3950x von AMD in Sicht und BIOS-Update für die Ryzen-3000-Serie

Ist der Ryzen 9 3950x von AMD wirklich schon in Sicht?

Ryzen 9 3950X
AMD Ryzen 9 3950X mit 16 Kernen und 32 Threads

Der AMD Ryzen 9 3950x soll ja jetzt im September 2019 kommen und AMD hält mit neuen Aussagen die Spannung an der Spitze. So wurde von Юрий (@1usmus) auf Twitter folgende Aussage getroffen: „Also 3950x is already visible on the horizon 😉“ was ich jetzt frei übersetzt so verstanden habe „Auch der 3950x ist schon am Horizont zu sehen“.

Info: Einen offiziellen Termin zum Ryzen 9 3950X Verkaufsstart gibt es noch nicht

Allerdings ist dies eine sehr schwammige Aussage und auf der offiziellen Seite von AMD konnte ich noch nichts finden.

Alle Besitzer von ein CPU der 3000er Serie von AMD, die bisher keinen vollen Boost-Takt nutzen könnten, dürfen sich jetzt über ein BIOS-Update freuen.

Hier ist der ganze Tweet von 1usmus:

BIOS-Update für die Ryzen-3000-Serie

Ich bin jetzt schon gespannt, ob das neue BIOS-Update von AMD die Benchmark-Ergebnisse beeinflusst und wenn ja, ob positiv oder negativ. Warum ein neues BIOS-UPDATE der Ryzen-3000-Serie?

Boost-Takt mangelhaft bei der Ryzen-3000-Serie Dank Firmware-Fehler

AMD hat eingeräumt, dass es bei der 3000er Serie der Ryzen CPUs in einigen Situationen zu einer Art Verminderung des Boost-Taktes kommt bzw. kommen könnte. Der Übeltäter sei laut AMD ein sogenannter Firmware-Fehler.

Das neue BIOS-Update sollte das Problem jetzt aber lösen und aus der Welt schaffen. Mehr Informationen gibt es auch auf pcgameshardware.de.

Ich hoffe Mal, dass kein CPU-BIOS-Update für den Ryzen 9 3950x nötig ist. Da ich bei einer CPU noch nie ein solches Update gemacht habe und ich mir keine 10 Blogs durchlesen möchte um das ganze zu bewerkstelligen.

Ankündigung meinerseits: Neuer PC mit der Ryzen 9 3950x CPU und der MSI GeForce RTX 2080 Super + 128 GB RAM + 1 TB M.2-SSD Festplatte

Sobald mein neuer PC bzw. alle Komponenten da sind, werde ich Euch alle Komponenten einmal vorstellen. Es wird auch auf YouTube auf dem Kanal WirHDcom ein Video darüber geben.

Für alle, die es nicht einsehen, mehr als 2000 Euro für ein sehr gutes PC-System ausgehen möchten habe ich Mal eine Komplettlösung zusammenstellt: Ultra Gaming PC für ca. 1600 Euro.

Die aktuell besten CPUs für Home-Anwendung

Ich gehe Mal davon aus, dass hier nicht gerade Leute meinen Beitrag lesen, die einen Server als „Home-Anwendung“ betrachten. Es wird immer mehr Kerne, Speicher und höhere Taktfrequenzen geben und die CPUs, die ich jetzt auflisten werde, werden irgendwann veraltet sein. Aber jetzt gerade sind Sie Nonplusultra! Sand 06. September 2019!

Hier ist meine Top-10 + 1 der besten Home- und Gaming-CPUs:

Ich bin nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis gegangen. Nur Platz 1 ist doch schon recht preisintensiv (ca. 2240 Euro). Dafür bietet der Intel Code i9 9980XE 18 Kerne und 36 Threads aber wird, wenn sich die Benchmark Ergebnisse bewahrheiten, von AMD (Ryzen 9 3950X) abgelöst. Auch wird der neue AMD mit 749 Dollar (rund 679,- Euro) ca. dreimal günstiger!
Der Ryzen 9 3950x von AMD ist leider noch nicht erhältlich aber dafür diese Schmuckstücke:

Werbung*
Alle Preise sind von Anfang September 2019 und werden irgendwann wieder angepasst!

  1. 9 3950X (AMD Ryzen) – Preis: Vorraussichtlich 749 Dollar
  2. i9 9980XE (Intel Core) – Preis: 2351,80 Euro
  3. 9 3900X (AMD Ryzen) – Preis: 779,90 Euro
  4. 7 3700X (AMD Ryzen) – Preis: 365,90 Euro
    AMD Ryzen 7 3700x 4, 4GHz Online kaufen
    Der AMD Ryzen 7 3700x
    • Marke AMD (Prozessormarke AMD)
      • Modellnummer Ryzen 7 3700X
      • Modell/Serie 100-100000071BOX
        • AMD Ryzen™ 7 3700X
      • Artikelgewicht 640 g
      • Produktabmessungen 4 x 4 x 0,6 cm
      • Modellnummer Ryzen 7 3700X
    • Spezifikationen
      • Anzahl der CPU-Kerne = 8 (Prozessorkerne)
      • Anzahl von Threads = 16
      • Basistaktrate = 3.6GHz (Prozessorgeschwindigkeit)
      • Max. Leistungstaktrate = 4.4GHz (Prozessorgeschwindigkeit)
      • Gesamter L1-Cache = 64KB
      • Gesamter L2-Cache = 4MB
      • Gesamter L3-Cache = 32MB
      • Freigegeben = Ja
      • CMOS = TSMC 7nm FinFET
      • Package = AM4 (Prozessorsockel Buchse)
      • PCI Express Version = PCIe 4.0 x16
      • Kühllösung = Wraith Prism with RGB LED
      • Thermal Solution (MPK) = Wraith PRISM
      • Standardleistungsaufnahme/Leistungsaufnahme = 65W (65 Watt)
      • Max Temps = 95°C (maximale Prozessortemperatur)
    • Speicher
      • Max. Speichertaktfrequenz: 3200MHz
      • Speichertyp = DDR4
      • Speicherkanäle = 2
    • Basis
      • Produktfamilie = AMD Ryzen™ Processors
      • Produktlinie = AMD Ryzen™ 7 Desktop Processors
      • Plattform = Desktop
      • OPN Tray = 100-000000071
      • OPN PIB = 100-100000071BOX
      • OPN MPK = 100-100000071MPK
      • Markteinführungsdatum = 07.07.2019
  5. i9-9900K (Intel Core) – Preis:
  6. i9-9900KF (Intel Core) – Preis:
  7. i7-9700KF (Intel Core) – Preis:
  8. 7 2700X (AMD Ryzen) – Preis:
  9. 7 1800X (AMD Ryzen) – Preis:
  10. i7-9700K (Intel Core) – Preis:
  11. 7 2700 (AMD Ryzen) – Preis:
  12. i7-8700 (Intel Core) – Preis:

*Werbung Ende

Emanuel

Sie haben Fragen zur Suchmaschinenoptimierung? Dann wenden sie sich qan mich. Bei mir gibt es keine trockene Lektüre. Ich zeige Ihnen wie man mit Spaß an der Sache seine Webseite optimiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


× 6 = vierzig zwei