Raufasertapete Rauhfasertapete Raufaser Tapete Rauhfaser Tapeten
Raufasertapete Online bestellen
Raufasertapete, Rauhfasertapete, Raufaser
Raufasertapeten, Rauhfasertapeten, Raufaser Tapeten, Rauhfaser Tapeten, Raufaser Tapete, Rauhfaser Tapete
Die Geschichte der Raufasertapete bzw. Rauhfasertapete
Umgangssprachlich Raufasertapete und nach der alten Rechtschreibung auch Rauhfasertapete geschrieben. Die Raufasertapete ist eine Form der Tapete, die eine ungleichmäßige Struktur besitzt und dadurch modern, schlicht aber nicht zu schlicht wirkt.
Die raue Oberfläche ist sehr beliebt und und zumindest in Deutschland, die am häufigsten verwendete Tapete. Man kann mit dieser Art Tapete fast nichts falsch machen, da Sie quasi optisch in jedes Zimmer passt.
Der Erfinder der Raufasertapete
Die Raufasertapete wurde im Jahre 1864 von dem Apotheker Hugo Erfurt erfunden. Manche behaupten, dass die Tape etwas mit der Stadt Erfurt zutun hat, was aber nicht der Wahrheit entspricht. Der Erfinder Hugo Erfurt lebte übrigens von 1834 bis 1922. Er ist am 13. Februar 1834 in Schwelm geboren, sein Sternzeichen war/ ist Wassermann und er ist am 04. März 1922 in Beyenburg verstorben.
Zuerst diente Raufaser als Dekorationspapier für Schaufenster, als Unterlage für Verkaufsgegenstände und als Basispapier für Leimdrucktapeten. Der richtige Durchbruch als Tapete begann erst in den zwanziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts. Es war damals die sogenannten „Bauhauszeit“ und viele Menschen wollten ein eigenes Haus besitzen.
Da die Raufasertapete im Vergleich recht günstig war (was sich bis heute nicht geändert hat) wurde sie sehr häufig als Tapete bei der Innenraumgestaltung einzusetzen. Das Design der Tapete hat sich bis heute kaum bis gar nicht verändert und durch die universell einsetzbare Optik, kann man mit ihr nichts falsch machen.
Der macher der Raufasertapete Hugo Erfurt und der Firmensitz
Der Erfinder der Raufasertapete Hugo Erfurt war ein Enkel des Papiermachers Friedrich Erfurt, der 1827 das Unternehmen Erfurt & Sohn in Wuppertal gegründet hat. Das Unternehmen ist heute weltweit gesehen, der größte Produzent von Tapeten, die zum überstreichen geeignet und konzipiert worden sind. Das Unternehmen hat nach wie vor seinen Firmensitz in Wuppertal und das seit über 190 Jahren.
Warum wird Raufasertapete so oft und gerne gekauft?
Die Raufaser ist, gemessen an den Verkaufszahlen, der am meisten verbreitete Wandbelag in Deutschland. Dies liegt wohl auch an den recht günstigen Preis von Raufasertapete. Auch die Möglichkeit die Tapete beliebig mit Farbe zu bestreichen macht sie bei vielen Käufern sehr beliebt. Die Raufasertapete kann man gut und gerne als „Universaltapete“ bezeichnen, da sie so gut wie überall Indoor verwendet wird. Egal ob Küche, Bad, Hausflur, Stube oder Kinderzimmer, die Raufasertapete findet sich in vielen Haushalten fast überall wieder. Wenn man in Punkto Farbgestaltung richtig etwas drauf hat kann man sogar das schönste Wohnzimmer mit Raufasertapete optisch aufwerten.
Raufasertapete, Rauhfasertapete, Raufaser, Tapete, Tapeten, Raufasertapete Küche, Raufasertapete Bad, Raufasertapete Hausflur, Raufasertapete Stube, Raufasertapete Wohnzimmer, Raufasertapete Kinderzimmer
Übersicht
Ich habe mir auch Raufasertapete gekauft und „gelborange“ gestrichen. Schaut echt toll aus =) Ich habe sie auch Online bestellt.
Ich Persönlich mag die Raufasertapete klassic von Erfurt. Angenehm zu kleben und korrigieren auf der Wand.
Es gibt auch günstige Tapeten aber die kann man mit Erfurt Tapeten nicht vergleichen.
Grüße Alex