Online Shops besser auf Google platzieren

Platz 1 bei Google ist nicht Platz 1 auf Google

Wer auf Google unter die Top 10 oder gar auf Platz 1 möchte muss sich immer im Klaren sein, das Google selbst die Nummer 1 bleiben möchte. Für eine Suchmaschine wäre es ein schlechtes Image, wenn man mit einer Formel und ohne wirklich gute Inhalte in die Top 10 kommen würde. Am Anfang war dies sicher möglich und es wird auch weiterhin Tricks geben, wie man sein eigenes Ergebnis pushen kann. Man sollte aber aufhören die Lücken zu suchen nur um kurze Zeit etwas Umsatz mit der eigenen Webseite zu machen. Man sollte seine Energie lieber in individuellen Content (Inhalt) stecken. Content bedeutet nicht nur Text. Mit Content sind auch Bilder, Videos und Anwendungen gemeint, die den Usern wirklich weiter helfen.

Man sollte als Experte auch nicht nur mit Fachbegriffen um sich schlagen um zu zeigen, was und wie toll man alles kann. Man muss auch in der Lage zu sein komplexe Dinge einfach zu erklären. Betrachten Sie sich als Lehrer der dem User (Besucher auf ihrer Webseite) etwas beibringen möchte. Z.B. Online-Shop-Betreiber die Produkte im Angebot haben, die anderen Online-Shops auch im Angebot haben sollten versuchen das Produkt noch genauer und in eigenen Worten zu beschreiben. Wichtig ist, dass der Besucher möglichst viele Informationen über ein Produkt oder eine Dienstleistung erhält ohne sich über oder unterfordert zu fühlen.

Was Sie ändern sollten:
1. Verwenden Sie nicht eins-zu-eins die Texte vom Hersteller, auch wenn Sie dessen Erlaubnis haben. Versuchen Sie interessante Eigenschaften des Produkts zu finden, die vom Hersteller und von anderen Online-Shops nicht in Betracht gezogen wurden.

2. Verwenden Sie im Online-Shop nicht immer wieder dieselben Überschriften. Z.B. Sie verkaufen eine Armbanduhr mit dem Namen SEO-Uhr und haben 5 Varianten davon. Dann nennen Sie die Überschriften nicht.
a. 1. „SEO-Uhr Armbanduhr blau“
b. 2. „SEO-Uhr Armbanduhr rot“
c. 2. „SEO-Uhr Armbanduhr gelb“
d. 2. „SEO-Uhr Armbanduhr blau-grün“
e. 2. „SEO-Uhr Armbanduhr grün-rot“

Versuchen Sie lieber das Ganze in etwa so zu gestalten:
a. 2. „Armbanduhr SEO-Uhr in der Farbe blau“
a. 2. „SEO-Uhr Armbanduhr für Damen und Herren in rot“
b. 2. „Gelbe SEO-Uhr für echte Online Marketing Manager“
a. 2. „SEO-Uhr Uhr in blau-grün“
b. 2. „Armbanduhren von SEO-Uhr in den Farben grün und rot“

3. Benenne Sie auch jedes Bild, am besten auch etwas individuell. Verwenden Sie hierfür Alt und Name Attribute und lassen sie beide Texte leicht voneinander abweichen.

Emanuel

Sie haben Fragen zur Suchmaschinenoptimierung? Dann wenden sie sich qan mich. Bei mir gibt es keine trockene Lektüre. Ich zeige Ihnen wie man mit Spaß an der Sache seine Webseite optimiert.

Ein Gedanke zu „Online Shops besser auf Google platzieren

  • 4. Oktober 2018 um 21:44 Uhr
    Permalink

    Vielen Dank für die Tipps. Allerdings ist es sehr viel Arbeit einen umfangreichen Shop mit vielen Produkten so zu bearbeiten. Bei meinem nächsten Projekt werde ich deine Erfahrungen mit einfließen lassen und lieber wenige Produkte, die gut bearbeitet sind, als viele unbearbeitete Produkte zu veröffentlichen.

    VG
    Helge

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


acht − = 5