Europawahl 2019 Endergebnis – EU Wahl 2019 in Deutschland und Europa
Europawahl 2019 Endergebnis – EU Wahl 2019 in Deutschland und Europa

Europawahl 2019: Deutschland hat gewählt und die Ergebnisse haben für viel Frust bei der SPD geführt. Die CDU gibt sich als großer Gewinner aus aber auch wenn es keine 8% sondern nur 6,4% Verlust waren. Die CDU hat klar Verluste einstecken müssen. Gerade die Erstwähler haben das Ergebnis der SPD und CDU mit beeinflusst.
Die Verteilung der Stimmen:
- CDU und CSU 28,9%
- Die Grünen 20,5%
- SPD 15,8%
- AfD 11,0%
- Die Linke 5,5%
- FDP 5,4%
- Die Partei 2,4%
- Freie Wähler 2,2%
- Tierschutz Partei 1,4%
- ÖDP 1,0%
- Volt 0,7%
- Die Familien Partei 0,7%
- Die Piraten Partei 0,7%
- Sonstige 3,8%
Es scheint mir, dass um so älter man wird desto mehr versteift man sich auf eine Partei und vielleicht hat diese Mal die eigene Meinung und die eigenen Vorstellungen am besten wieder gespielt aber Parteien ändern sich und wenn sich die Parteien verändern, sollte man vielleicht doch Mal überlegen sein Kreuz an einer anderen Stelle zu setzen.
Positiv ist, dass sehr viele Menschen gewählt haben und nicht nur die Erstwähler und Protestwähler sondern auch viele Menschen, die spüren, dass man jetzt die Seite unterstützen sollte, die für die Zukunft wichtig ist.
Die Grünen sind die „halben“ Wahlsieger bei der Europawahl 2019
Die klaren Gewinner sind die Grünen und wahrscheinlich im Freudentaumel aber jetzt müssen die Parteien liefern. Die Strategie von der SPD eine zweite CDU zu werden geht nicht auf und ist nur noch zwingend notwendig für die CDU, da die SPD sich scheinbar am leichtesten unterordnet. Jetzt kommen aber auch die Liberalen wie die FDP und ähnliche Parteien aus Europa hinzu, da Schwanz und Rot keine 50% mehr erreichen.
Wenn es kein kurzzeitiger Trend ist, muss sich die CDU/CSU mit Bündnis 90 gutstellen. Es kann gut sein, das wir zur Bundestagswahl eine Schwarz-Grüne Bundesregierung bekommen. Damit die CDU sich wieder erholen kann muss Sie entweder die Lebenserhaltenden Maßnahmen bei Rentnern verbessern oder aber Rücksicht auf die Bedürfnisse der Bevölkerung wertlegen.
Wenn immer über die Köpfe hinweg entschieden wird, dann werden 28,9% kein schlechtes sondern ein höchst ansehnliches Ergebnis für die CDU/CSU darstellen.
Sieger und Verlierer der Europawahl 2019 (Deutschland)
EU Wahl 2019 – Warum die CDU, CSU und SPD am ABKACKEN sind! Die Grünen sind die halben Sieger und nur noch knapp hinter der CDU mit 8,4% Abstand! AfD FDP Die Partei und viele kleinere Parteien konnten noch PUNKTEN! Die Linke hat auch leichte Verlust was aber bei so wenigen Stimmen etwas schmerzhaft ist.