Erfurter Töpfermarkt – die Krämerbrücke und Innenstadt von Erfurt wird Terrakotta
26. Erfurter Töpfermarkt 2019 – die Krämerbrücke und Altstadt von Erfurt wird Terrakotta

Der Erfurter Töpfermarkt findet jetzt schon zum 26. Mal statt und gehört jetzt schon zur guten Erfurter Tradition. Das Frühlingsfest hat sich am Ostermontag verabschiedet aber schon am 26. April 2019 laufen die Vorbereitungen für den Töpfermarkt.
Öffnungszeiten und Datum 26. Töpfermarkt in Erfurt
Der Töpfermarkt zieht sich am 27. und 28. April dich die gesamte historische Altstadt von Erfurt und lädt alle Gartenfreunde und Terrakotta-Fans zum stöbern und Shoppen ein.
- Am 27. April 2019 geht der Erfurter Töpfermarkt von 9 bis 18 Uhr
- Am 28. April 2019 geht der Erfurter Töpfermarkt von 10 bis 17 Uhr
Es sind wieder um die 75 Stände an Töpferkunst und viele Buden mit Speisen und Getränke vorhanden, die zusammen mit den ganzen Restaurants, Geschäften und Cafés für ein tolles rundum-sorglos-Paket sorgen.
Moderne und traditionelle Töpferkunst in der Altstadt von Erfurt
Es wird sowohl moderne als auch traditionelle Töpferware und Töpferkunst angeboten. Das Töpferhandwerk ist in Thüringen und vor allen Dingen in Erfurt nicht mehr wegzudenken. Selbst ich entsorge nach und nach alle farbigen Töpfe auf dem Balkon und ersetze alles nach und nach mit Terrakotta, da es einfach ein harmonischeres Bild gibt und Ton immer gut zu Ton passt, ganzheitlich welche Form es hat.
Hersteller, Fachleute und Experten geben wieder tolle Tipps und kostenlose Beratungen rund um das Thema Töpferhandwerk, Gestaltung der eigenen vier Wände und Gartengestaltung. Hersteller und Künstler aus vielen Bundesländern sind mit ihren genialen und hochwertigen Handwerkserzeugnissen in der Innenstadt von Erfurt zahlreich vertreten.
Der Töpfermarkt in Erfurt ist auch für junge Menschen!
Neben der alten Töpfertradition bieten viele Stände auch moderne Muster, Formen und außergewöhnliche Töpferwaren an. Die modernen Designs sollen besonders junge Menschen begeistern und von dem Konsum von minderwertigen Plastik etwas abhalten.
Es wird gezeigt wie interessant Deutsche Handwerkskunst sein kann und das einzelne besondere Gegenstände eine viel größere Wirkung haben als ein „Haufen Ramsch“ und Plastik.
Der Töpfermarkt hat für jeden Geldbeutel und Geschmack das richtige und passende Angebote parat. Zudem darf man an einigen Ständen die Töpferscheibe selbst drehen und nach Belieben das Material bearbeiten. Sehr interessant sind auch die Vorführungen der einzelnen Künstler und Handwerker.
Wer selbst gerne kreativ ist, der kann gerne auch Gefäße wie Teller, Tassen, Schüsseln und Vasen bemalen und eigene Muster und Ideen einbringen. Lernen Sie, wie man ein tolles Muster aus alten Gardinen auf Ton bringen kann und lassen Sie Ihr eigenes Meisterwerk brennen. Sehr viel Spaß macht auch das Modellieren von eigenen Skulpturen und vieles anderen Dingen.

Ein Besuch auf dem Erfurter Töpfermarkt in der Altstadt von Erfurt ist immer ein Besuch wert. Wenn Sie nicht aus Erfurt oder gar Thüringen kommen sollten, dann buchen Sie sich doch ein günstiges Zimmer oder Hotel in Erfurt. In der Innenstadt gibt es auch viele Pensionen, Ferienwohnungen und private Zimmervermietungen.
Die günstigsten Unterkünfte, die ich in Erfurt gefunden habe, habe ich Ihnen hier verlinkt!
Dies war ein Beitrag zum Thema Erfurter Töpfermarkt und Töpferkunst in Erfurt.
Erfurter Töpfermarkt 2019 – 26. Markt für Töpferkunst in Erfurt | Krämerbrücke | Altstadt
Der Erfurter Töpfermarkt 2019 in der Altstadt von Erfurt ist der 26. Töpfermarkt in der Landeshauptstadt von Thüringen
- Töpferkunst auf der Krämerbrücke ✅
- Töpferhandwerk mit Terrakotta ✅
- Tolle Gegenstände aus Ton ✅
- Stände mit Kunst auf dem Domplatz ✅
- Spazieren gehen auf dem Petersberg ✅