Chaos am Hauptbahnhof in Weimar!

Züge der Deutschen Bahn kommen zu spät und fallen teilweise komplett aus.

Anzeige*

[asa tpl=“flat_box_vertical“]B000JQJS6M[/asa]

Heute Morgen (14. Oktober 2019) gab es viel Chaos am Hauptbahnhof in Weimar. Viele Züge der Deutschen Bahn kamen zu spät und fielen teilweise komplett aus. Wer 08:05 Uhr mit dem Zug nach Erfurt fahren wollte, der musste vergeblich darauf warten. Bis kurz vor 08:37 Uhr stand auf der Anzeige, dass der Zug nach Erfurt, der auf Gleis 4 ankommen und abfahren sollte, 25 Minuten Verspätung haben wird.

Hier finden Sie eine Kontaktmöglichkeit zum Service der DB. Was ich etwas doof finde, sind die Telefonkosten (20 CT/Anruf aus dem Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 60 CT/Anruf). Da man ja schon für ein Ticket bezahlt hat, sollte die Auskunft bei Problemen meiner Meinung kostenlos sein.

Ich habe schon auf teltarif.de nach einer Kostenlosen alternative gesucht. Leider vergebens. Man könnte noch in Weimar anrufen aber die wissen meistens auch nichts.

Regionalverkehr Erfurt Weimar Regionalexpress Regionalbahn zwischen
Regionalverkehr: Regionalexpress und Regionalbahn zwischen Weimar und Erfurt.

Hier findet man die aktuellen Abfahrtspläne (Abfahrtszeiten) mit Informationen über die Verspätungen ab Weimar als Live-Ticker. Leider stimmt die Auskunft nicht immer bzw. ist diese sehr ungenau, wenn es um Verspätungen geht, wie ich heute Morgen feststellen musste.

Hier mal drei Bilder:

Am Ende wurde der Zug (RE 3), der 08:05 Uhr abfahren sollte nicht mehr angezeigt und beim Zug (RB 20), der 08:35 Uhr von Gleis 3 abfahren sollte, wurde keine Verspätung angezeigt. Am Ende kam um 08:40 Uhr ein Zug richtung Erfurt auf Gleis 4 angerollt und fuhr 08:42 Uhr ab.

Anzeige*

[asa tpl=“book“]B07JQRWLXM[/asa]

RE 3
Zug: RE 3, Gleis: 4, Datum: 14. Oktober 2019, Uhrzeit: 08:37:05 Uhr, zwischen: Weimar und Erfurt.
RB 20
Zug: RB 20, Gleis: 4, Datum: 14. Oktober 2019, Uhrzeit: 08:37:10 Uhr, zwischen: Weimar und Großheringen über Apolda.
RB 20
Zug: RB 20, Gleis: 3, Datum: 14. Oktober 2019, Uhrzeit: 08:37:46 Uhr, zwischen Weimar und Erfurt.

Anzeige*

[asa tpl=“book“]B07V5W35TG[/asa]

Als die Uhr dann 8:37 schlug, ist die Anzeige verschwunden und ein Zug Richtung Apolda wurde angezeigt.

Am Gleis 3 (gegenüber von Gleis 4) stand an der Anzeige, dass der nächste Zug nach Erfurt 08:35 kommt (ohne Hinweis, dass dieser Zug später kommen wird). Um 08:40 rollte dann endlich ein Zug in dem Bahnhof in Weimar ein, wo Erfurter Hauptbahnhof auf dem Display über der Fahrerkabine stand. Die Abfuhr des Zuges war um 08:42 Uhr. Allerdings ist mir jetzt nicht bewusst, ob es der Zug war, der 08:05 Uhr abfahren oder der Zug, der eigentlichen 08:35 abfahren sollte.

Da die Deutsche Bahn eine Baustelle angekündigt hatte (zwischen Weimar und Hopfgarten bei Weimar), ist eine Fahrplanabweichung zwar normal, aber die Fahrgäste hätten vorab besser darüber informiert worden sein sollen. Ein Schienenersatzverkehr sollte organisiert werden, wenn so etwas ansteht.

Anzeige*

[asa tpl=“book“]B07JD8C99Q[/asa]

Informations-Schalter der Deutsch-Bahn!

Lesen Sie auch: Regional-Express überfüllt und unzumutbar.

Keine Information ist auch eine Information!

Am Freitag hatte ich am Schalter und an der Information in Erfurt nachgefragt aber die netten Damen konnten mir keine Auskunft gegeben. Ich muss ehrlich sagen, dass mich das Organisationstalent der Deutschen Bahn wütend macht.

Ich hoffe, dass die Deutsche Bahn eine akzeptable Lösung findet. Immerhin soll der Bau ca. ein Monat andauern. Ein Schienenersatzverkehr wäre wie schon erwähnt sinnvoll. Da die geplante Zeit der Ankunft und Abfahrt scheinbar für die Deutsche Bahn unmöglich zu berechnen ist.

Anzeige*

[asa tpl=“book“]B07JD8C99Q[/asa]

Nachtrag: 15. Oktober 2019

Regional-Express Zugnummer: RE 93324

Lesen Sie auch: InterCity: Der IC zwischen Gera Hbf und Erfurt Hbf zum Regionaltarif.

Heute Morgen (15. Oktober 2019) kann ich wieder etwas berichten. Dieses Mal geht es mehr um die Organisation der Deutschen-Bahn.

Der RE 93324 fährt laut Plan 08:05 Uhr von Gleis 4 ab und die Menschen müssen normalerweise auf Bahnsteig 4 Warten. Heute Morgen, als man die Eingangshalle in Weimar betreten hat, stand auf der großen Anzeigetafel, dass der Zug auf Gleis 5 einfahren wird.

Es stand schon ein Zug um 08:00 Uhr auf dem Gleis, dieser sollte aber 08:03 Uhr in eine andere Richtung fahren. Ich habe mich schon gewundert, warum ein Zug 08:03 Uhr und ein weiterer (der Zug nach Erfurt) 08:05 Uhr auf der Anzeigetafel stand. 2 Minuten fand ich sehr knapp bemessen. Als der Zug 08:03 Uhr abrollte, kam schon der RE 93324 abgerollt. Der Zug rollte aber nicht auf Gleis 5 ein, sondern auf Gleis 4.

Anzeige*

[asa tpl=“book“]B07WFZK7JD[/asa]

Da der Zug auf beiden Seiten Türen hat, dachten viele Personen, dass sie auf der anderen Seite einsteigen hätten können, aber »Pustekuchen«, die Türen gingen nur auf der Gegenseite (auf der Seite von Bahnsteig 4) auf. Die ganze Masse an Menschen müsste schnell die Treppe runter und auf der anderen Seite die Treppe wieder rauf.

Für junge Leute ist das vielleicht weniger das Problem. Menschen mit Behinderungen, ältere Menschen mit viel Reisegepäck und Personen, die mit dem Farad reisen hatten, es da schon schwieriger.

Die Fahrstühle am Bahnhof in Weimar sind zu klein.

Zwar gibt es in Weimar Fahrstühle, aber pro Bahnsteig nur ein Fahrstuhl bzw. müssen sich manchmal zwei Bahnsteige (Bahnsteig 1 und 2 und Bahnsteig 3 und 4) einen Fahrstuhl teilen.

In diesen Fahrstühlen ist nur sehr wenig Platz, vielleicht für einen Rollstuhlfahrer, 2 Personen mit viel Gepäck oder 4 Personen mit wenig Gepäck.

Organisation bei der Deutschen-Bahn.

Der Zug kam mit sehr wenig Verspätung, vielleicht eine Minuten (08:06 Uhr) und ist, da erst einmal alle Menschen den Bahnsteig wechseln mussten (Treppe nach Unten und Treppe wieder nach Oben), 08:10:30 Uhr abgefahren.

Der Zug wurde auch der Strecke zweimal langsamer und stand fast. In Erfurt ist der Zug dann mit 9 Minuten Verspätung eingetroffen.

Mit einer besseren Planung hätte der Zug pünktlich ankommen und abfahren können. Ich bin gespannt, ob und wann die Deutsch-Bahn die Organisation in den Griff bekommt.

Weimar Hauptbahnhof (Nachtrag 16.10.2019)

Heute am Morgen (16. Oktober 2019), kam der RE, der auf Gleis 4 um 07:30 Uhr abfahren sollte laut Anzeigetafel ca. 10 Minuten später.

Ich habe dann den Zug der eigentlichen 08:35 Uhr abfahren sollte genommen, wie viele andere Personen auch.

Der Zug war viel zu überfüllt aber ich hatte Zeitdruck, da ich einen Termin hatte und konnte nicht noch länger warten.

Info: Nachher werde ich Mal ein Bild, wenn ich die Person zensiert habe hier Online stellen.

An der Anzeigetafel am Bahnsteig 3 stand plötzlich, das der 07:35 Uhr Zug 5 Minuten Verspätung hat. Der Zug kam fast pünktlich aber es mussten sehr viel Menschen ein- und aussteigen. Es war ein Recht kleiner Zug und es waren viel zu viele Menschen. Die Bahn sollte sich wirklich langsam Mal etwas einfallen lassen. So entspannt, wie es suggeriert wird, ist die Reise mit der Bahn nicht. Zumindestens, wenn man mit einer Regionalbahn bzw. mit einem Regional-Express fährt.

Der Zug steht da und wartet (Nachtrag 17. Oktober 2019)

Der Zug um 08:05 Uhr hatte eine ausreichende Länge und es gibt für jeden Sitzmöglichkeiten, was schon einmal sehr positiv war. Was eigentlich normal sein sollte, kann man zurzeit als positiv werten.

Der Zug ist sogar auf Gleis 4 eingefahren, so wie es auch ausgeschildert war. Obwohl der Zug fast pünktlich in den Hauptbahnhof in Weimar eingerollt ist, ist der zug erst 08:14 Uhr angefangen. Normalerweise sollte der Zug schon um 08:05 Uhr abfahren.

Auf der Fahrt wurde der Zug stellenweise sehr langsam und wenn es so weitergeht, dann werden die Züge am Morgen sicherlich bis Mitte November regelmäßig mit Verspätung im Erfurter Hauptbahnhof einfahren.

Was auch nicht so toll ist, ist die Tatsache, dass am Abend viele Züge gestrichen wurden und man mit dem Zug nur noch im Stundentakt von Erfurt nach Weimar zurückfahren kann.

ZEIT ZUM SCHREIBEN!

Die Zeit der Verspätung nutze ich jetzt einfach immer, um Ihnen den aktuellen Tag zu berichten.

Emanuel

Sie haben Fragen zur Suchmaschinenoptimierung? Dann wenden sie sich qan mich. Bei mir gibt es keine trockene Lektüre. Ich zeige Ihnen wie man mit Spaß an der Sache seine Webseite optimiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


2 × = zwölf