Bild Optimierung – SEO für Bilder auf WordPress – Alternativtext, Titel, Beschreibung & Beschriftung

Bild Optimierung – SEO für Bilder auf WordPress

Alternativtext, Titel, Beschreibung & Beschriftung

 Bild Optimierung WordPress - ALTERNATIVTEXT, TITEL, BESCHREIBUNG & BESCHRIFTUNG
WordPress Optimierung der Bilder ALTERNATIVTEXT, TITEL, BESCHREIBUNG & BESCHRIFTUNG

Die Optimierung von Bilder ist eigentlich ganz einfach und besonders komfortabel ist es bei WordPress.

Hier hat man die Möglichkeit auch ohne HTML-Kenntnisse schnell und einfach seine Bilder zu optimieren.

In Erfurt übernehme ich für über 70 Webseiten die Onpage-Optimierung und zum Großteil auch die Offpage-Optimierung. Zusammen mit mein Chef und Kollegen bauen wir Shops auf und sorgen für ein Kontinuierliches Wachstum an Traffic. Wir bieten Suchmaschinenoptimierung nicht nur in Erfurt an.

Auch bundesweit und auch im Ausland werden Webseiten von uns fit für die Suchmaschinen gemacht.

Schritt für Schritt Anleitung – Bilder Optimieren auf WordPress und anderen Webseiten

Ändern Sie die Namen der Bilder – Bild Optimierung Schritt 1

Nennen Sie Ihre Bilder um und dies, bevor Sie diese Hochladen. Da der Link später diesen Namen beinhalten wird. Die meisten Fotos, die man mit einer Kamera oder mit dem Smartphone aufnimmt haben oftmals eine endlos lange Zahlen– und/ oder Buchstabenfolge.

Das könnte in etwa so aussehen: 54826hrddbjHUU67hf090771.jpg

Der Link würde dann so aussehen: https://www.dernamedeinerwebseite.de/uploads/54826hrddbjHUU67hf090771.jpg

Nicht sehr einladend, wenn Mal ein Bild per Link geteilt wird oder? Also zuerst einmal das Bild umbenennen und dann erst hochladen.

Ein kurzer Name eignet sich für Bilder am besten. Der Name des Bildes sollte das Bild oder einen Text, wo es eingebunden werden soll, so kurz und knapp wir möglich beschreiben. Denn so verhindert man endlos Lange „Bilder-Links“.

So weiß derjenige, der das Bild bekommt gleich worum es geht und muss keine Romane lesen und auch Suchmaschinen werden diesen Namen berücksichtigen.

Konkretes Beispiel für die Bilder-SEO!

Ich mag es nicht, wenn „Experten“ etwas zu sehr verallgemeinern, ein Handwerker nimmt auch keinen Gummihammer um Nägel in die Wand zu schlagen, wenn einer zu ihm Sagt „nimm einen Hammer„!

Sie schreiben vielleicht über Ballons und auf dem Bild ist ein roter Luftballon in Herzform zu sehen. Dann nennen Sie das Bild doch einfach „Ballon rot Herzform“.

Das klingt jetzt sehr abgehackt aber immer mehr Menschen geben Dinge so oder so ähnlich in die Suchmaschinen ein. Ein kleiner positiver Nebeneffekt ist, dass die Verkaufszahlen steigen um so präziser Ihre Bilder und Texte zur jeweiligen Suchanfrage passen.

Wenn Sie das Bild nun „Ballon rot Herzform“ nennen, dann würde die URL so aussehen: https://www.dernamedeinerwebseite.de/uploads/ballon-rot-herzform.jpg

Wenn Sie zwei oder mehr Bilder mit roten Ballons in Herzform haben, dann verwenden Sie immer andere Namen, denn sonst packt WordPress eine „-2“, „-3“ usw. dahinter. (Was ich persönlich nicht so toll finde. Auch die Sichtbarkeit kann darunter leiden, da Google manchmal nur ein Bild bevorzugt anzeigt, wenn alle den gleichen Namen haben.)

Auch kann man mit anderen Varianten unter verschiedenen Suchbegriffen in der Bildersuche von Google, Bing und anderen Suchmaschinen auftauchen. Allein diese kleinen Variationen werden Ihnen auf Dauer mehr Besucher auf die Website bringen.

Eine Idee wäre es, die Wörter ganz einfach zu vertauschen. Ein anderer Vorschlag wäre, dass man einfach ein Wort hinzuzufügen oder weglässt.

Man kann natürlich auch andere Wörter benutzen. Das Wort „Ballon“ kann man auch durch „Luftballon“ ersetzen oder passend zum Beispiel Herzballon bzw. Ballonherz nennen.

Ob diese einzelnen Begriffe und Wortkombinationen ein Suchvolumen haben oder eben nicht, kann man gut auf Google Trends und im Google Keyword-Planer von Google Ads prüfen.

Der Bildername ist gleichzeitig der Titel auf WordPress – Bilder Optimierung Schritt 2

Der Name des Bildes ist automatisch auch der Titel. Ich mache immer die Bindestriche im Titel im Nachhinein weg, da diese meistens automatisch nach dem Upload gesetzt werden.

Sehr selten: Je nach WordPress Version und Theme wird die URL mit umbenannt. In den meisten Fällen ist der Titel aber unabhängig.

Wenn dieser die URL nicht beeinflusst, dann würde ich einen lockeren und kurzen Satz verwenden, wo das wichtigste Keyword an erster, zweiter oder maximal dritter Stelle steht.

Beispiel für Titel: Roter Luftballon in Herzform

Ein Weiteres Beispiel: Herzförmiger Ballon in der Farbe Rot

Alt-Attribut bzw. Alternativtext – SEO für Bilder auf WordPress – Bild Optimierung Schritt 3

Der Alternativtext ist eines der wichtigsten Werkzeuge für die Optimierung der Bilder.

Man kann der Suchmaschine direkt sagen unter was man gefunden werden möchte. Hier sollte man aber mit Verstand an die Sache herangehen.

Zwar kann man Bilder von einer Maus machen und diese Hund nennen, da nach Hund häufiger gesucht wird aber Ihr Bild wird dann nie ganz oben unter dem Keyword Hund im Ranking der Bildersuche stehen, da Google die Relevanz mit einbezieht.

Die meisten Menschen, die nach dem Wort „Hund“ suchen werden auf keine Maus klicken!

Wenn Ihr Bild nicht oft angeklickt wird, dann verliert es schnell wieder seine Position im Ranking und wird irgendwann vielleicht gar nicht mehr in der Bildersuche von Google erscheinen. Schreiben Sie einfach im Alternativtext, was wirklich auf dem Bild zu sehen ist!

Außerdem Ist es sinnvoll das Bild im Alternativtext genau zu beschreiben. Schreiben Sie nicht einfach nur ein einzelnes Wort als Alternativtext.

Um so genauer Sie etwas mit wenig Worten definieren können desto besser. Sie können auch mehrere Kurzbeschreibungen stichpunktartig auflisten.

Diese sollten im besten Falle ohne Wortwiederholung sein bzw. keine Wörter der vorherigen Stichpunkte beinhalten.

Trotzdem sollten alle Wortgruppen, die eine Sache, die zu sehen ist, so genau wie möglich und recht knapp formuliert beschrieben.

Die ganzen Kurzbeschreibungen kann man jetzt über Googles Keyword-Planer auf Suchvolumen Checken.

Die ohne Suchvolumen kann man einfach weglassen und die Kurzbeschreibungen kann man nach der Suchanfrage sortieren.

Ich habe Mal das Beispiel „Ballonherz“ aufgegriffen und viele Kurzbeschreibungen auf mögliche Suchanfragen gecheckt.

Google Keyword Planer
Suchvolumen Checken mit dem Google Keyword Planer

Damit können wir schon viel anfangen. Sie werden schnell feststellen, dass der Keyword-Planer von Google bei Einzahl und Mehrzahl oft die selben Ergebnis ausspuckt. Daher nutzen wir einfach beide Varianten für die Alternativtexte.

Kurze Zusammenfassung:

Anordnen würde ich die einzelnen stichpunktartigen Beschreibungen, wie schon beschrieben, nach Suchvolumen.

Die Kurzbeschreibung mit der höchsten Anfrage immer an die erste Stelle und am Ende mit der niedrigsten Suchanfrage.

Variieren Sie auch mit Einzahl und Mehrzahl um Wortwiederholungen zu vermeiden. Trennen Sie jede Kurzbeschreibung mit einem Kommazeichen.

Beispiel Alternativtext:

Herzballon, Luftballon Herzen, Ballonherz, Ballon Herz, Ballons Herzform

Beschriften Sie Ihre Bilder um diese später für andere Artikel besser zu finden – Schritt 4

Das beschriften der Bilder hat nicht die größte Auswirkungen, was die Optimierung betrifft, hier sollte man am besten ein paar Schlagworte benutzen, die man selbst eingeben würde um etwas zu finden. So muss man nicht ewig nach Bilder in der Mediathek suchen und findet bequem seine Bilder über die Suchfunktion wieder.

Außerdem wird dieser oft aber nicht immer unter dem Bild noch vor der Beschreibung angezeigt. Wenn man eine große Bildergalerie hat und ein Betrachter das Bild, da es zu klein ist nicht erkennt, kann dieser mit dem Mauszeiger darüber fahren und bekommt die Beschriftung als Text angezeigt und kann vor dem Anklicken entscheiden ob dieses Bild interessant sein könnte oder eben nicht. Machen Sie von daher die Beschriftung nicht gar so lang.

Eine positive Auswirkung auf Suchmaschinen konnte ich trotz einiger Experimente nicht feststellen. Aber es wird auf alle Fälle und der Webseite selbst minimal häufiger angeklickt als Bilder ohne Beschriftung innerhalb einer Bildergalerie.

Beschreibung der Bilder – Schritt 5

Die Beschreibung ist fast wie ein normaler Text zu werten. Da sich dieser Text aber unmittelbar neben dem Bild befindet, unterstützt dieser oft die Auffindbarkeit in der Bildersuche aber auch in der normalen organischen Suche von Google. Hier kann man auch gut Wortgruppen unterbringen die im normalen Fließtext nicht gerade harmonisch unterzubringen sind.

Im Normalfall dient dieser Abschnitt dem Leser bzw. Betrachter um herauszufinden, wer dieses Bild gezeichnet oder fotografiert hat. Wenn Sie selbst der Künstler sind, der dieses Werk erschaffen hat, können Sie auch gerne Ihren eigenen Namen verwenden. Aber hier muss man dazu sagen, dass nicht alle Themes diesen Text anzeigen. Weiß der Geier warum.

Beispiel für die Beschreibung: Ballon rot Herzform © – Fotograf Max Mustermann – Entstehungsjahr 2019 – Entstehungsort Erfurt

Schlusswort – Suchmaschinenoptimierung der Bilder

Da dies kein großes SEO-Geheimnis ist aber viele Webseiten Ihre Bilder falsch oder erst gar nicht „Benennen“ kann man sich so einen großen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Außerdem geht es wesentlich schneller ein paar Bilder zu machen als einen neuen Text zu verfassen. So bekommt man recht viel Inhalt mit vergleichbar wenig Aufwand auf die eigene Webseite.

Ich habe nur das beschrieben, was aus meiner Erfahrung bisher immer gut funktioniert hat. Vielleicht haben Sie ja andere Erfahrungen oder Strategien. Ich würde es begrüßen, wenn Sie diese als Kommentar für meine Leser und mich beschreiben.

Dies war ein Beitrag zum Thema „Bild Optimierung für Suchmaschinen“.

 

Emanuel

Sie haben Fragen zur Suchmaschinenoptimierung? Dann wenden sie sich qan mich. Bei mir gibt es keine trockene Lektüre. Ich zeige Ihnen wie man mit Spaß an der Sache seine Webseite optimiert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


sieben − 3 =