10 Tipps für Online Shops | mehr Besucher | mehr Umsatz | weniger Ausgaben
10 tolle Tipps für mehr Besucher und Verkäufe. Sie haben einen Online-Shop und möchten Ihre Produkte auch ohne kostspielige Werbung verkaufen? Dann lesen Sie meine 10 Tipps für Online-Shops. Alle Tipps bis auf Tipp 10 und 6 sind auch für nicht kommerzielle Webseiten geeignet.
Anmerkung: Ich habe all diese Tipps für Sie auf Herz und Nieren geprüft. Tipp 6 und 10 konnte ich auf dieser Seite nicht bzw. nur teilweise anwenden. Das ist halt kein Online-Shop sondern ein Blog für SEO-Experimente. Die zwei übrigen Methoden verwende Ich für andere Webseiten sehr erfolgreich. (Ich arbeite für eine Online-Werbeagentur.)
Getestet habe ich das Ganze anhand einer Nische mit Suchvolumen. Diese hatte sogar Recht viel Wettbewerb. Das Ziel war ganz klar mehr Besucher auf die eigene Webseite zu bringen. Der positive Nebeneffekt dabei war Platz 1 und 2 auf Google. Zurzeit Wechsel ich mich mit dem größten Wettbewerber ab, wobei ich mit einer durchschnittlichen Position von 1,2 leicht vorne liege. 😉
Die Seite haben Ich schon vor einer Weile angelegt aber die Position in der Suche hat mir nicht gefallen. In 7 Tagen hatte ich im Schnitt 10 Besucher, eine durchschnittliche CTR von 9,6 % und Position von 7,4 in der organischen Suche von Google.
Zeitraum: 08.11.2018 bis 15.11.2018
Durch die unten beschrieben Maßnahmen, bis auf 6. und 10., konnte ich mein Ergebnis um einiges verbessern. Im selben Zeitraum habe ich jetzt 89 Klicks (790% mehr), eine durchschnittliche CTR von 33,3 % und eine, wie schon beschrieben, durchschnittliche Position von 1,2 auf Google.
Zeitraum: 14.01.2019 bis 21.01.2019
12 bis 13 Besucher pro Tag sind nicht viel aber wenn Sie irgendwann 100 Nischen oder mehr abdecken, werden es ganz schnell 1.000 bis 2.000 Besucher pro Tag und ca. 30.000 bis 60.000 kostenlose Besucher pro Monat. Außerdem rankt eine einzelne Seite meist nicht nur unter ein Keyword. Die Gesamtentwicklung sah so aus: (08.11.2018 bis 21.01.2019)
Um die Statistiken auslesen zu können habe ich die kostenlose Google Search Console verwendet. Ein wirklich hilfreiches Spielzeug. 😉
10 Tipps für Online-Shops für mehr Webseiten Besucher
-
Verwenden Sie bei Produktbeschreibungen kurze Sätze.
- Dies hat einen großen Vorteil für die Leser, die etwas besser versehen möchten. Google mag es auch nicht, wenn man zu lange Sätze verwendet. Versuchen Sie lieber Dinge kurz zu fassen. Ausnahmen sind Kompzierte Framdwörter. Umschreiben Sie z.B. einen langen Satz oder Fremdwörter mit 2 bis 3 kleinen Sätzen.
-
Vermeiden Sie zu lange Aufzählungen mit Komma.
- Jeder möchte gerne zeigen, „das habe ich im Angebot„. Viele sind der Meinung, dass ein jeder Stichpunkt ein neues Keyword darstellt. Man hofft meistens so besser bei Google gefunden zu werden. Das ist aber sehr oft nicht der Fall. Zwar hat man so eine große Anzahl an Keywords aber wenn diese nicht zum Rest passen, dann ist „Pustekuchen“. Google denkt sich dann „leck mich“ und bewertet nur Dinge, die direkt im Zusammenahng stehen. Benutzen sie entweder einen kleinen Fülltext für jedes Keyword oder —
-
— packen Sie, wenn es zu viele Stichpunkte werden in eine Liste.
- Google bewertet dies sehr positiv, da eine Liste, ein Indiz für die Lesbarkeit eines Textes ist. Ich kann da nur zustimmen. Eine Tabelle, wo alles untereinander aufgeführt wird, ist viel übersichtlicher als ein Stichpunkt nach dem anderen. So kann ein Interessent auch schnell und einfach überschauen, was interessant ist und was nicht.
-
Verwenden Sie nie 2 große Themen auf einer einzelnen Seite.
- Legen Sie lieber viele Kategorien und Unterkategorie an als zu viele auf einer Seite. Webseitenbesucher, die einen Föhn suchen, werden wohl kaum noch eine Bohrmaschine kaufen. Anders sieht es natunatür aus, wenn Sie einen Föhn für 30 Euro verkaufen und noch Aufsätze die zum Modell passen vielleicht für 5 bis 15 Euro anbieten.
-
Verwenden Sie mindestens 300 Wörter mit nützlichen Informationen pro Kategorie.
- Auch wenn Sie viele Produkte in einer Kategorie haben. Am Ende sollten hilfreiche Informationen stehen oder eine genaue Beschreibung zu finden sein. Beispielsweise, was man auf Ihrer Webseite erwerben kann und wie es funktioniert. Sie werden vielleicht erstaunt sein aber ein paar wissbegierige Besucher werden es schon lesen und die Aufenthaltsdauer Ihrer Besucher wird leicht steigen. Google weiß, wenn ein User etwas sucht, eine Webseite besucht und gleich wieder die Seite verlässt um das Gleiche noch einmal zu suchen, dann kann die Seite nicht hilfreich gewesen sein. Sie werden erstaunt sein, wie sich Dach dieser Maßnahme, die Ergebnisse im Ranking von Google steigern werden. Nicht von heute auf morgen aber mit der Zeit immer ein kleines Stück. Wenn Sie nicht selber schreiben möchten bzw. keine Zeit dafür haben, können Sie Dienste wie Textbroker in Anspruch nehmen. Hier bekommen Sie mehr Infos zu SEO-Texte scheiben, denn 2019 ist nicht mehr 2006 und es gelten andere Regeln um erfolgreich Besucher auf die eigene Webseite zu bekommen.
-
Bennen Sie Ihre Artikel unterschiedlich
- Wenn fast jeder Artikel die selbe Beschreibung hat und dann noch fast identische Überschriften, dann laufen Sie Gefahr, dass Google einige Artikel sehr schlecht bis garnicht indexiert. Statt z.B. „Gelbes T-Shirt von ModemarkeX 587“, „Gelbes T-Shirt von ModemarkeX 588“, sollten Sie lieber etwas kreativer werden. Beispielweise könnten Sie auch folgendes schreiben: Modisches T-Shirt von ModemarkeX In der Farbe gelb, mit der Artikelnummer 587, Gelbes T-Shirt 588 für die Sommerzeit von ModemarkeX. Das kostet zwar etwas Zeit aber ist unschlagbar effektiv.
-
Verlinken Sie ähnliche Kategorien und Artikel untereinander.
- Interne Verlinkungen sind genauso wichtig wie Backlinks von anderen Seiten, die auf Ihre Webseite verweisen. Hier ist der klare Vorteil, dass diese Links 100% Kostenlos sind und man diese komplett auf Dofollwo schalten kann. Setzen Sie Ihre Datenschutzerklärung und Impressum auf Nofollow, da beides von jeder Seite aus erreichbar sein muss und man ja nicht unbedingt das Impressum optimierten möchte, wäre dies eine Sinnvolle Maßnahme. Jeder Backlink zu einer anderen Seite oder zu anderen Seiten frist etwas Link-Juice. 1 bis 2 Links auf zum Thema passenden Webseiten können sich positiv auf das Google Ranking auswirken aber zu viele Linkverweise auf andere Webseiten oder eigenen Unterseiten frist die halbe Wirkung auf der Seite. Ich empfehle 2 bis 5 Interne und einen Externen Link pro 500 Worte. Die Externen Links sollten immer Mal auf Unterschiedliche Webseiten verweisen.
-
Schreiben Sie Gastbeiträge für Blogs
- Unter Blogger zählen Gastbeiträge als die Wunderwaffe um bei Google gut gefunden zu werden. Auch der Link zur eigen Webseite kann recht weit oben im Text verlinkt werden. Vermeiden Sie aber Texte mit 5 oder mehr Links, die auf die eigene Seite verwiesen. Spreche Sie ein Thema an, was Ihre Kunden und die Leser auf dem jeweiligen Blog gleichermaßen interessieren könnte. Wie lang sollte der Text sein? Das kann man an dieser Stelle nicht pauschal sagen, versuchen Sie eine ähnliche Länge wie die meisten Beiträge des Blogs, wo Ihr Beitrag erschienen soll. Bei 200 bis 600 Wörter sollten man nur ein Link setzen. Wenn man Interessant schreibt und nicht offensichtlich nur Werbung macht und vielleicht noch auf eine Länge von 1000 bis 2000 Wörter kommt, dann dürfen es gerne auch mal 2 bis 3 Links sein.
-
Melden Sie sich in Foren an, die ähnliche Themen haben wie Ihre Seite
- Versuchen Sie erst 10 bis 15 neutrale Antworten zu geben bevor Sie 1 bis 2 Links auf Ihre Seite setzen. Vermeiden Sie es auch gleich am ersten Tag nach der Anmeldung Links zu platzieren. Geben Sie lieber über 7 bis 10 Tage hilfreiche Tipps bei Fragen und setzen Sie dann erst die Links. Melden Sie sich gleich auf vielen verschiedenen Foren an, denn So lässt sich auch einiges an Zeit sparen. Platzieren Sie am besten nur da einen Link, wo mindestens 5 Antworten von anderen Nutzern stehen, denn dann wissen Sie auch, dass es ein Interesse gibt. Schreiben Sie besonders hilfreich und antworten Sie Präziser als andere auf Fragen, wenn Sie einen Link setzen, dann bekommt Ihr Kommentar die größte Aufmerksamkeit und viele Klicks direkt über das jeweilige Forum.
-
Platzieren Sie Ihre Webseite in Firmenverzeichnise und Webkataloge, die eine Bewertungsfunktion besitzen!
- Einträge in modernen Firmenverzeichnisen lassen nicht nur Interaktionen mit potentiellen Kunden zu, (wie z.B. Kommentare und das Eingehen auf Fragen.) Durch die Bewertungsfunktion ist das Vertrauen der Suchmaschinen wie Google auch sehr groß, da nicht Ihr dort platzierter Backlink sondern die Bewertungen und Interaktionen Ihre Webseite interessant machen. Für einige Webkataloge trifft das gleiche zu. Vermeiden Sie aber in verschiedenen Verzeichnissen die Selben Texte zu verwenden, da auch hier Doppelter Inhalt uninteressant für Google ist. Nur die Art der Beschreibung der Adresse und ggf. Rufnummer darf und sollte natürlich identisch sein.
Lesen Sie auch Deep-Links setzen!
Das waren meine 10 Tipps für Online-Shops für mehr Besucher und potentielle Kunden.